Quantcast
Channel: Von Herz und Hand
Viewing all 601 articles
Browse latest View live

Ausflug ins Sauriermuseum und Gartencenter

$
0
0

Am Freitag war so richtiges Museum- und Gartencenter-Wetter. Das haben
sich viele gedacht und so war es nicht verwunderlich, dass wir nicht alleine
da waren.  
 

Das Sauriermuseum hat gerade erst den Max aus Amerika erhalten.
Wer mehr davon wissen möchte...


Leider konnten wir nicht alles genau lesen und anschauen,
weil unser kleiner Wirbelwind geradezu durch die Ausstellung
flitzte und immer Neues entdecken wollte, aber mit Aahh und oohhs
nicht geizte. Herrlich! (Die Begeisterung, nicht das Wirbeln!)

 


Anschliessend waren wir im Gartencenter Meier in Dürnten.
Hier wird der Garten als Erlebnis zelebriert. Die Männer können
sich im Café verweilen (oder sie helfen den Frauen beim Tragen
oder Wägeli schieben) und die Kinder können in den Spielgarten.
Toll! Denn so konnte auch ich mich in aller Ruhe umsehen
und anschliessend mit dem Grossen einen Kaffee trinken und Kuchen essen.

Beim Café ist eine kleine Ausstellung von anno dazumal:

Oben die riesige Kommode mit den vielen, vielen Schubladen
unten Pflanzenstecker mit Samenglas. Originell, nicht?





Meine grosse Pflanzenbestellung werde ich - wie jedes Jahr - 
im Blumen-Atelier Mels machen. Und drum habe ich nur wenige 
Sachen in diesem Gartencenter gekauft:

Eine schöne Pelargonium in rosa mit pinkem Rand
und zwei Mini-Geranien, die nur ca. 25 cm gross werden

 

und eine Topf-Hortensie

Nichts desto trotz... solltet ihr mal in der Nähe von Rapperswil /
Zürichsee sein - ein Ausflug dorthin lohnt sich!


Sonntags...

$
0
0
7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).




eins. Blümchen geschnuppert, bewundert und fotografiert. Meine Passionsblume!
zwei. Zelte aufgebaut. Cool und einfach ist die Ritterburg im Vordergrund. Steht gut.



drei. Wie immer an schönen Sonntagen: Wäsche gewaschen und aufgehängt
vier. Noch grössere Wäscheberge gefaltet, sortiert und ab in die Kommoden und Schränke 



fünf. Zur Belohnung gab's auch bei uns neue Bettwäsche: auf Sommerzeit umgestellt.
sechs. Teig (nicht) geknetet und nun muss das Gute nochmals ein bisschen ruhen.



sieben. Endlich Pause! Ein Stück (vom aufgetauten) Mandel-Apfel-Kuchen (muss man schliesslich auch mal essen) und dabei noch ein bisschen savoir vivre und stricken


Ich habe heute wieder mal viel gemacht und mich gewundert, WIEVIEL Wäsche da
bei uns immer zusammenkommt. Manchmal werden pro Tag drei T-Shirts getragen...
von einer Person (!) - das macht mich jeweils fast wahnsinnig. Aber jetzt ist wieder
aufgeräumt. Auf eine neue Woche!

Montags

$
0
0
Montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...



Fang jetzt an zu leben und zähle jeden Tag
als ein Leben für sich.

Ich wünsche allen eine gute Woche!

Draussen: Kräuter rund ums Haus

$
0
0
Ich halte hier mal meine Kräuter rund ums Haus fest. Für ein anderes
Jahr, wenn es vielleicht nicht mehr so schön aussieht...


Oben ist die Verbene. Eigentlich nur einjährig und nicht winterhart
hat sie bei uns unter einem alten Kaffee-Jute-Sack den Winter überstanden.

Unten: unser Kräutergarten. Ganz einfach mit alten Dachziegeln habe
ich für jedes Kraut ein Beetchen gebaut. Von links nach rechts:
Glattblättrige Petersilie
Minze
Oregano
Liebstöckel
Ruccola
Schnittlauch



Karotten von meiner Zaubermaus. Viel zu eng gesäht - aber wichtig ist,
dass wenigstens ein paar Rüebli geerntet werden können!


Salbei
Ich brauche Salbei nur für Saltimbocca (Kalbsschnitzel, Rohschinken und EIN Salbeiblatt).
In unserem Garten war aber ein riesiger Salbeistrauch. Man hätte ein Gross-Restaurant
mit Salbei beliefern können. Vor zwei Jahren habe ich dann die Pflanze ausgegraben,
geteilt und einfach an den Grundstückrand gesetzt. Es wächst wie wahnsinnig und 
riecht nebenbei auch noch gut.




Ein ungewollter Gast, aber was solls... Solche gibt's viele bei uns. Obwohl:
Es ist eigentlich auch ein Heilkraut. Der Wegerich. Ob spitz oder breit müsste 
ich nachsehen...
 

Die Pfingstrosen. Noch voll in der Knospe. Ich
bin gespannt, ob sie es bis Pfingsten schaffen...


Und zum Schluss
Das Frauenmänteli. Es wächst überall. Im Beet, neben dem Beet,
zwischen den Ritzen. Es wächst so gut, dass ich beschlossen
habe, die Beete links und rechts der Einfahrt einfach mit ihnen
zu bepflanzen. Wenn die nämlich schön wachsen, müsste ich
mit der Zeit kein Unkraut mehr jäten. (yeah!)

Seht ihr die Wasserperlen, die wie kleine Diamante schimmern?
So schön!
 

Stricken - neues Projekt Fliederduft

$
0
0


Ob mal aus dem Fliederduft ein Nuvem wird?

ein handgefärbter Strang mit Leinen / Baumwolle
von Brigitte kbdesign
250 g mit 1625 Meter

ob das reicht? Was passiert, wenn ich mit Nadeln Nr. 4
statt 3,5 stricke?

hat jemand Nuvem-Erfahrung? Dann her mit den Tipps!


Stricken: Tanz in den Mai

$
0
0

"Tanz in den Mai" heisst das Mai-Thema vom Wunderwolle-KAL.

Dazu habe ich erstmal eine Girlande aus alten Spitzendeckchen genäht.
Sieht es nicht zauberhaft aus? Ich könnte noch mehr solche Girlanden
nähen und bin drum auf der Suche nach mehr solchen filigranen Deckchen.
 


   

einmal links, einmal rechts

Wolle: nicht ganz 100 g Fröhlichwolle 75/25 in wollweiss
Muster: Heisse Liebe von Wunderwolle
 nochmals? Ja, mit einer anderen Einteilung
mit weniger links, dafür mehr rechts (Maschen)
die Zöpfli stricken sich gut, es ist abwechslungsreich und man
kommt schnell vorwärts.
 

Ausflug an die Fürstenfelder Gartentage

$
0
0

Fast schon Tradition ist unser Ausflug an die Fürstenfelder Gartentage. Hach,
hier gibt es so schöne Sachen. z.B. wunderschöne Kleider und Accessoires
aus Spitzen und Filz (oben)

oder dieses lustige Baumhaus




Ganz verliebt waren wir in diesen herzigen Bauwagen. Ist das nicht schön?
Innen so einfach und liebevoll eingerichtet mit einer Chaiselounge und einer
Truhe, einem Stuhl mit einer Lampe und ganz wenig Deko.



... und auf der anderen Seite eine schmale Konsole und
ein Hocker. Ganz schlicht und so gemütlich...

Sehr speziell ist dieser Bauwagen. Bambi lässt grüssen!



Als am Nachmittag die vielen Besucher kamen, haben wir bereits 
wieder den Heimweg angetreten. Mit schönen und ganz speziellen 
Schätzen im Gepäck.

aus der Küche: Holunderblütensirup

$
0
0



Diesen Winter habe ich den Holunderblütensirup so richtig
schätzen gelernt. Zusammen mit frisch gepresstem Orangen-
saft, aufgegossen mit heissem Wasser, war das eine echte
und zudem viel köstlichere Alternative zu herkömmlichem
Tee. Sehnsüchtig habe ich drum gewartet, bis die Blüten
endlich da waren.

Das Rezept:

15 Dolden Holunderblüten
mit 2 Liter heissem Wasser übergiessen
2 kg Zucker und
40 g Zitronensäure oder 2 dl Zitronensaft
unter Rühren beigeben

Schüssel mit einem Tuch zudecken
ab und zu umrühren, 24 h stehen lassen

Blüten absieben, Flüssigkeit aufkochen
Sirup ganz heiss in vorgewärmte Flaschen füllen
sofort verschliessen

Prost!


Häkeln: Topflappen mit Herz

$
0
0

Für ein Wanderpaket habe ich diesen Herz-Topflappen gehäkelt.
Er macht sich sehr schön als Untersatz, aber auch wenn der Griff
heiss ist, hat man eine wunderbare Fläche zum Greifen, ohne
dass man sich irgendwo die Finger verbrennt.


Verbrauch: nicht ganz 50 g Topflappengarn

Stricken: Mai-Socken

$
0
0

Ich wollte es nochmals wissen und habe wieder
Fröhlich-Wolle ausgegraben und die "heisse Liebe"
etwas abgewandelt und sozusagen eine Fahrt ins
Blaue gestrickt.


Wolle: Fröhlich 75/25
Verbrauch: nicht ganz 100 g
Anschlag: 60 Maschen mit Nadel 2,5
Ferse und Spitze: verstärkt mit Beigarn
Anleitung: "Heisse Liebe" von Wunderwolle
Grösse: 42

Damit ich es später noch weiss, habe ich hier
kurz notiert, wie ich es gestrickt habe.

Ich habe das Muster etwas abgewandelt:
13 M re, 2 M li, 4 M re für den Zopf, 2 M li, 18 M re,
2 M li, 4 re M für den Zopf, 2 M li, 13 M re

den Zopf zuerst 9 Runden hoch, Verzopfungsrunde, 
dann 4 Runden hoch, Verzopfungsrunde
wiederholen

Die Ferse über 30 Maschen, 12 Rm hoch

die linken Maschen über die Fersenwand hochgestrickt und
nach den Randmaschenaufnahmen wieder die 2 Maschen links
gestrickt, bis zur gewünschten Fusslänge.

Sonntags...

$
0
0
7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).



eins. Rosen geschnuppert. So fein aber auch!
zwei. Balkonboden (auf einen hässlichen und kalten Betonboden) verlegt



drei. Regal aufgehängt
vier. Batman-Auto bewundert



fünf. Blümchen an den richtigen Platz gebracht. Ob die linke Pflanze mit viel Liebe noch wächst?
sechs. Gestrickt am Schal-Tuch "Jasminde" von Martina Behm in schwarz



sieben. Noch so ein Pflegefall. Ob's jetzt genug "weit weg" ist von den Schnecken und Engerlingen?
 Würde mich nicht wundern, wenn da eines Tages jemand angekrochen oder angeflogen käme...

Nähen: Karlotta-Täschchen

$
0
0

Sabine von "Smila"hat zu einem Karlotta-sew along auf Facebook aufgerufen.

Für mich eine schöne Gelegenheit, wieder mal was für mich zu nähen...

Ich habe zwei schöne Stöffchen aus dem Regal genommen, aus denen ich 
schon lange mal etwas nähen wollte. Der rosa Stoff mit den Damen und 
Hunden erinnert mich sehr an Silke Leffler's Zeichnungen. 
Leider ist der Webrand nicht angeschrieben. Der andere
grau-gepunktete Stoff passt zu den schwarzen Hunden und der hellbraune
Reissverschluss zu den Dackel. 

 



Das Schnittmuster kann man hier bestellen.

Ich habe den Innenstoff mit aufbügelbarem Vliesline H640 verstärkt.
Das nächste Karlotta-Täschchen nähe ich mal ohne Verstärkung.

Nähen: noch mehr Karlottas

$
0
0


Was so eine Verzierung alles ausmacht... Hier war's noch ohne.

Und dann habe ich noch einige Karlottas aus grauem Leinen und
Baumwolle genäht. Diese sind nicht verstärkt. Geht auch.
Aber was die Verzierung mit Spitzen, Webband, Jojo und Knopf
alles ausmacht... Es peppt das ohnehin schon schöne Täschli mit
den Falten noch mehr auf.


Sonntags...

$
0
0

7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).




Heute habe ich so viele Sachen gemacht, aber nicht alles fotografiert. 

Ich nehme Euch aber gerne mit auf eine kleine Wanderung, die wir abends
noch gemacht haben. Abkühlung sozusagen...


vorbei an Weizenfelder
und an Hühner



über Bäche und
Blumen am Wegesrand bewundert



erst durch ein Tunnel gelaufen
und dann auf eine riesige Baustelle geschaut



auf's Ellhorn und den Rhein geblickt
und auf einem Bänkli ausgeruht



rechts vom Schöpfli war unsere abenteuerliche Wanderung über
Stock und Stein fast zu Ende. Der Rest war auf gewohnten Wegen - 
wieder nach Hause.

Und ihr? Auch gewandert?

Montags...

$
0
0
Montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...



Gestern war ich extrem produktiv. Neben all dem Essen, das zubereitet werden wollte,
habe ich ein Kleid genäht und den Schal Jasminde in schwarz zu Ende gestrickt. 
Die Nadeln waren also frei für die zweite Runde. Dasselbe Projekt mit der 
Originalwolle liegt nun heute auf meinem Montagstisch, mit einem Glas kühlem Wasser. 


Fast ein Glas weniger und den Anfang und ein Grundmuster gestrickt,
habe ich diese Woche gestartet. Das Tuch muss - wie so vieles anderes auch - 
auf Ende des Monats fertig werden. Wir werden sehen...

Ich wünsche allen eine schöne Woche!

Liebe Grüsse
Milena

Sew along - schwarzes Kleid: Schnittmuster- und Stoffvorstellung

$
0
0
Heute ist also der 2. Teil - Schnittmuster- und Stoffvorstellung bei Sylvia

Ich gehe die ganze Geschichte ja etwas anders an. Ich habe geplant, dass ich drei Kleider nähe und ganz am Schluss entscheide, welches mein Hollywood-Kleid in schwarz sein soll.

 
Heute habe ich das Carmen-Kleid von Schnittquelle genäht. Der Stoff ist ganz normale Baumwolle vom Schweden. 
 



Beim Halsausschnitt habe ich ein Schrägband als Besatz eingenäht und einen Gummi eingezogen, weil es mir am Rücken zu fest abstand. Die Ärmel sind nur versäubert. Eigentlich müsste ich sie 1,5 cm umbügeln, auf der Kante zickzacken und den Rest abschneiden. Grundsätzlich gefällt mir aber diese Art gar nicht und ich überlege, ob ich die Ärmel doppelt nehme, damit es einen sauberen Abschluss gibt. 
Von der Rocklänge habe ich 18 cm abgeschnitten. 
Das obere Vorderteil um die Brust ist zu kurz. Die Naht ist bei mir viel zu weit oben. Hier müsste ich versuchen, ob ich aus dem Carmenkleid eine Art "Bahnenkleid" machen kann. Dann könnte ich die Quernaht auf der Brust und eine grosse Bastelei umgehen. 
 Auf einen Reissverschluss habe ich (dank einem Tipp) verzichtet. Da kann man auch ohne reinschlüpfen.


Ein Petticoat wäre auch nicht schlecht. Das würde bestimmt ganz anders aussehen.
Das Schönste sind definitiv die Schühchen, die ich extra für diese Fotos angezogen habe.
  
Das nächste Kleid ist ein Jersey-Kleid von Onion.

 


Sehr luftig, super bequem, die Abschlüsse sind mir gut gelungen, aber vielleicht eher kein Hollywood-Kleid. Beim einfarbigen Stoff wäre das Modell in der Mitte mit den Teilungsnähten vorteilhafter gewesen. Mein Schnitt ist wohl eher für gemusterte Stoffe. 

Auf die Schnelle bringe ich auch meinen Bauch nicht weg, so dass ich wohl oder übel ein Mieder tragen muss/müsste. Denn diese Figur in so einem Kleid, das geht auf keinen Fall ohne. Oder ich kaschiere mit einem Pulli um den Bauch.


Insofern habe ich das Gefühl, dass mir das beige Kleid besser steht, als das graue.

Aber: Ich habe ja noch das Burda-Kleid im "Ärmel".

Hier habe ich erst mal das Schnittmuster kopiert.


 Noch habe ich etwas Zeit. 
Einen schwarzen, ganz fluffigen Web-Stoff habe ich letzthin in meinem Vorrat gesehen. Der wäre bestimmt was für das Carmenkleid.

Das Burda-Kleid ruft eher nach etwas festerem Stoff.

Ich nähe also auch noch das Burda-Kleid und entscheide nächste Woche, wie weiter.

Ich geh' jetzt mal gucken, wie weit ihr schon seid...

Sonntags

$
0
0
7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).



eins. Blümchen fotografiert.
zwei. einen Flohmarkt besucht.
drei. auf dem Weg zu einem Bach eine Birke angetroffen
 

vier. am Bach gespielt und Steinmannli aufgetürmt.
fünf. etwas gestrickt
 


sechs. Ein Probe-Kleid genäht. 
sieben. Das zuviele Moos in Töpfe eingepflanzt und mit einem Schneckenhaus verziert.
 

Es war heute sehr heiss und - päng - kam ein Gewitter. Praktisch aus dem Nichts goss es wie aus Kübeln. Aber da waren wir vom Bächlen schon wieder zu Hause. Und ihr? Geniesst ihr auch das schöne Wetter?

Nähen: kleiner Kinderrucksack

$
0
0

Hier habe ich einen Probe-Rucksack für ein Kind genäht. 
 Der Rucksack heisst Lieselotte, die Anleitung ist von LiebEling. < Klick >

Er ist recht ausgekügelt gestaltet und die Anleitung ist gut
beschrieben und lässt keine Fragen offen. 

Obwohl ich die grössere Version genäht habe, finde ich ihn leider ein 
bisschen zu klein. Darin hat gut eine Flasche und eine Znünibox Platz. 
Ich wollte aber einen etwas grösseren Rucksack. Für ein Kindergartenkind,
dass auch mal seine Badesachen mitnehmen muss oder auf die
Kindergartenreise geht. 


Selber vergrössern? Oder etwas Neues austüfteln? Mir ist da im Yoga
eine Idee in den Sinn gekommen. (Das ist zwar nicht der Sinn von Yoga,
dass man an Nähprojekten rumstudiert, aber am Anfang - bevor es so
richtig losging - hatte ich noch ein bisschen Zeit dazu... )

Nähen: noch mehr Rucksäcke

$
0
0

Ich habe mich in den letzten Tagen noch ein paar Mal in mein Nähstübchen zurück-
gezogen und noch mehr Rucksäcke genäht. Ich brauche doch morgen einen für einen
Vierjährigen.

Nachdem der erste ja zu klein geraten war und ich im Yoga eine Eingebung hatte,
ist dieser Rucksack entstanden. Von der Form her schlicht, die Aufmachung mit den
verschiedenen Stoffen (inkl. schwer-bügelbares Leinen), Spitzen und verschiedenen
Verschlüssen gefällt er mir richtig gut. Gut gefällt mir der Reissverschluss - 
es gibt dann nicht so ein Geknubbel, wie mit einer Kordel. Platz hat ein Notizbuch,
eine kleine Digitalkamera, Portemonnaie, Sonnencreme, Sonnenbrille und eine
kleine Flasche (aber kein Magazin. Dafür ist oben die Öffnung zu schmal). 
Ein Rucksack wie gemacht für mich, wenn ich in Zukunft wieder vermehrt mit dem 
Velo unterwegs bin.
 

Aber jetzt. Jetzt kommt mein "perfekter" Rucksack für das Geburtstagskind.
Gleich mit den richtigen Stoffen genäht - sieht's man, dass da ein Autofan
beschenkt wird? 

Ich habe nämlich zwischen dem grau-weissen und dem Auto-Rucksack
noch einen für ein Mädchen genäht. Nochmals ein anderes Schnittmuster,
so hatte ich den Vergleich. Am Besten näht sich dieser Rucksack:

nach der Anleitung von  LiebEling. < Klick > 
aber: rundherum um drei Zentimeter vergrössert
und zwar das Vorderteil, Rückteil und Klappe



Die Bändel finde ich genial gelöst. Das habe ich für alle Rucksäcke
so übernommen.
Als Verschluss habe ich die Klipverschlüsse genommen und zum 
Zuziehen ein rundes Gummiband.

 Das Innenfutter ist ein Duschvorhang vom gelben Schweden.

Von allen meinen genähten Rucksäcken kann ich die Anleitung
von LiebEling < Klick > wirklich sehr empfehlen. Würde aber
gleich das Schnittmuster etwas grösser machen. Für noch grössere
Kinder oder Erwachsene ev sogar 5 cm rundherum vergrössern. Dann
müssen aber auch die Länge der Bändel angepasst werden...
 

Ich bin wieder um ein paar Erfahrungen reicher. Nämlich auch, dass
Blachen vernähen wirklich nicht mein Ding ist. Da nützt auch kein
Spezialfüsschen. Blache ist ein kaltes Textil und fühlt sich starr an.
Viel lieber nähe ich Baumwolle, die man ordentlich bügeln kann
und die es auch ab und zu in so tollen Sujets gibt.

Sonntags...

$
0
0
Heute keine sieben Sachen, denn

- wir haben gefrühstückt mit einem wunderbaren Butterzopf
- aufgeräumt, überall, geputzt
- dazwischen immer wieder gebacken:
Schokoladekuchen, Aprikosenmuffins und Schoko-Cookies
- Girlanden aufgehängt
- Hamburger und Brötchen gebacken
- Geschenke auspacken lassen
- Fotos gemacht 
(leider auch viele Verwackelte, es ging immer so schnell...)

und zu später Stunde
- Wanderschuhe gesucht und endlich gefunden
- alles für eine Lagerwoche eingepackt
- ein Bettmümpfeli heimlich ins Necessair geschmuggelt

und kurz, bevor der Tag zu Ende ging, habe ich mein
Glad-Midsommar-Wichtelpaket von der lieben Tanja Schönstoff
geöffnet:


Liebe Tanja, nach all dem stressigen Tag heute, hast Du mir
mit Deinem Paket eine Riesenfreude bereitet. Ganz herzlichen
Dank!
Viewing all 601 articles
Browse latest View live