Quantcast
Channel: Von Herz und Hand
Viewing all 601 articles
Browse latest View live

montags

$
0
0
montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

Tee: Grüntee aus einer dünnwandigen Tasse. Der Unterteller
ist kaputt gegangen. Aber da ich Tee (seit Jahren. Seit meinen
Islandferien nämlich) weder mit Milch noch Zucker noch Zitrone
trinke, brauche ich eigentlich auch gar kein Unterteller.
 (Und wieder einmal habe ich festgestellt, dass der Tee
aus so einem hübschen, dünnwandigen Tässchen ganz anders
schmeckt, als aus der dicken AC/DC oder m&m's Tasse.)

Handarbeit: Hexagon-Grannys
(Ich habe im Moment grad ein beflügeltes Häkel-Hoch. Das
muss ich ausnützen...)
 

Die Bibliothek hat einige brandneue Bücher im Sortiment.
Eines ist dieses Papier-Bastel-Buch



Gefallen haben mir diese selbstgebundenen Notizhefte. Das
finde ich sehr interessant und da bei uns zur Zeit viel geschrieben
und gezeichnet (sowieso) wird, will ich das mal ausprobieren.

Selbstgemachte Schachteln als Aufbewahrung
(wenn nur das Schneiden des dicken Kartons nicht wäre...)



Die Schreibtisch-Häuschen finde ich süss. Die Frage,
wie man zu den Büroklammern kommt, wenn keine herausschauen,
bei DEM kleinen Loch, ist eine andere.

Ein weisses Päckchen, ganz einfach mit Blumen dekoriert. Hübsch.



und zum Schluss diese Brieftauben. Das wäre doch was ans Fenster...
Mir gefällt die Form und die Details (Krawatte, Blümchen,...). Süss, nicht?

Ich wünsche allen eine schöne Woche.

Liebe Grüsse
Milena

sonntags

$
0
0


 Hei! War DAS ein Sonntag heute!

  

eins.  Mit Blümchen vor dem Fenster
zwei. Ein Spaziergang mit blauem Himmel (und wenn man genau hinschaut
mit ein bisschen Wolken.)
 
  



drei. Mit verkehrt rutschen, hängen und 
vier. wippen


 


fünf. Die Glacé-Saison eingeläutet. Hier mit Erdbeer-Joghurt und Holunderblüten-Apfel. So fein!
sechs. Wie jeden Tag... Grannies gehäkelt.
 


sieben. Neben Häkeln sollte ich endlich mal Fäden vernähen und Täschchen nähen. Und die
Wäsche versorgen, den Garten etwas herausputzen, überhaupt einen Frühjahrsputz und und und...

Macht ihr einen Frühjahrsputz? Erzählt doch mal. Ich bräuchte dringend einen Schups...

montags...

$
0
0
montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

Jetzt musste ich doch glatt vor lauter Sonne einen anderen Hintergrund für
mein Montagsbild wählen...

Auf meinem Tisch sind heute viele gute Sachen. Zuerst der feine Tropical-Star-Tee.
Leider sind die kleinen Teedöschen so schnell leer. Da heisst's "geniessen".



Das Büchlein von Fräulein Ordnung habe ich in einem Rutsch gelesen und schon
eine Aufgabe gelöst! Nämlich: 



Zettelchen von meiner Zaubermaus erfreuen mich immer wieder.
Heute hat sie Skitag. Wir laufen immer zusammen zum Treffpunkt, sie
die Stöcke in den Händen und ich - in einer grossen Tasche - die
Ski, Skischuhe, Helm und Handschuhe. Dort angekommen wechselt
sie die Schuhe und damit ich diese auch ja wieder mitbringe, wenn
sie nach Hause kommt... dieser Zettel

und diese drei Kerlchen habe ich heute hervorgeholt. Ich glaube,
der Frühling ist wirklich da!

 
Ich wünsche allen eine schöne Woche!

sonntags

$
0
0
7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).

Schon wieder so ein schöner Sonntag!

 

Eins. Blümchen im Garten fotografiert.

Zwei. Meine neue alte Schneiderpuppe aufgestellt. Mangels alter
Kleidung hat sie ein Tischtuch umgehängt bekommen und das alte
Collier, das ich an meiner Hochzeit trug.

 


Drei. Gemüse fürs Mittagessen geschnippelt. Es gab Gemüse-Hafersuppe
mit (zur Freude der männlichen Bewohner) Würstchen.

Vier. Nach der Hafermahlzeit habe ich tatkräftige Hilfe beim Nüsse mahlen
erhalten.

 



Fünf. Die Gartensaison eröffnet. Fehlt nur noch der Sandstrand.

Sechs. Immer wieder Hexagons gehäkelt. Noch 36!



Und dann...
Sieben. Zvieri gegessen. Weils nicht so kitschig grün wurde, wie im 
Original (ich hatte nur 25 statt 80 Gramm Pistazien) - mit grüner Tischdecke.

Und ihr so?

Sonntags

$
0
0
7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).
Schon wieder so ein schöner Sonntag!
 
  
 
eins. fein duftende Fresien.
zwei. Gipfeli zum Zmorge gebacken.
 



drei. Farblich passend zu den Blumen - Socken "Böse Mädchen" gestrickt.
vier. Schon wieder Gipfeli. Schinkengipfeli nämlich mit Salat zum Zmittag.





fünf. Zeitungsbild ausgeschnitten. Hach, ist DAS romantisch!
sechs. Unfertige Arbeit, weil am Freitag die Znüni-Pause dazwischen kam und es am Samstag regnete. Morgen geht's aber weiter.



sieben. Feuerchen gemacht. Abends ist es doch noch sehr kühl...

Und ihr so?
 

Montags...

$
0
0
montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 
 

Nachdem ich letzte Woche geschwänzt habe, gibt's heute wieder
ein Tässchen Tee für mich. Türkischer Apfel-Tee mit Feigen. Sehr 
fein! Ich mag, wenn ich das heisse Wasser über den Teebeutel giesse
und dann die Nase über den Krug halte. Man kann dann so schön das
erste Aroma riechen. Eigentlich rieche ich den Tee viel lieber. Ich habe
immer das Gefühl, dass etwas viel besser riecht als schmeckt. Drum
wohl eine dumme Angewohnheit von mir, immer zuerst an allem riechen,
bevor ich es probiere.

Auf den Nadeln habe ich "liebe Jungs" von der Wunderwolle-Group
auf Ravelry. Die Wolle ist eine zauberhafte Wollfühl-Wolle von Schoeller.
So schön weich...

Begleitet wird meine Tee-Pause von einem gefilzten Entchen



Die Montags-Lektüre ist heute das aktuelle Heft von Jeanne d'Arc Living
zum Thema "Freudvolles Osterfest". Da werden Ostereier hübsch präsentiert:

  

 


Ein alter Rettungsring als Deko über der Badewanne - originell!

Ganz schön finde ich die Verwandlung eines Zimmers. 
Zuerst war da ein Gästezimmer mit "rauem, rusikalem Charme"


 
und später im klassischen Landhausstil
 


Beides hat seinen Reiz, wobei mir der klassische Landhausstil
doch etwas besser gefällt. Die Wand auf dem oberen Bild ist mir doch 
etwas zu "shabby".
  
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!

Lieber Gruss
Milena 

Deko oder praktisch - Kellen-Halter

$
0
0

Meine Küche ist eher klein und Ablageflächen sind rar. Ein Koch-
Buchständer wäre super, aber irgendwie ist er immer etwas im Weg
und meistens nicht dort, wo man ihn braucht. Jetzt habe ich ein
Kellen-Halter aus Blech umfunktioniert. 


Auf das Blech habe icheinige kleine Magnete angebracht. Solche kleinen Magnete
waren in den Spielzeugen, die es an der Kasse vom grossen "M" gab. 
Ich habe sie geknackt, als die Kinder sie nicht mehr brauchten.
Bei einigen kamen allerdings nur flache Plättchen 
zum Vorschein. Viele hatten aber die kleinen Magnete. 
Die halten super - man bringt sie fast nicht mehr weg!

Nun kann ich die Rezepte
einfach auflegen und mit einem anderen eisigen Gegenstand 
anpinnen. z.B. alte Schlüssel oder Guetzliformen.

 

Wenn ich mal etwas aus einem Buch koche, kann ich es
einfach in die Schale legen. Es blättert nicht um, sondern bleibt
da und vor Spritzer ist es auch noch geschützt. Es ist in der 
Nähe des Kochherdes, aber etwas in der Höhe und ausser
Reichweite einer Pfanne. 

   

Das ist jetzt grad ein etwas gar grosses Buch von Donny Hay - aber es geht auch.
Und auch hier klappt der Trick mit dem Magnet auf einer Buchseite etwas weiter
hinten und mit dem Eisenstück in Form einer Guetzli-Ente auf der richtigen Seite.
 
Ich habe lange nach so einem Kellen-Halter Ausschau gehalten. Oft
sind sie auch aus Emaille. Beides ist magnetisch. Und jetzt habe ich
gleich zwei. Am anderen hängen tatsächlich alte, weisse Kellen und
Schöpflöffel und diesen habe ich eben so zweckentfremdet. 
 
 

Sonntags...

$
0
0
 7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).
GrinseStern sammelt die sieben Sachen


eins. Diese Rosen habe ich nun schon seit über einer Woche. Immer noch schön, nicht?
zwei. Gestern aus einem Teig zwei Zöpfe gebacken. Einer ist für uns, der andere wird verschenkt.



drei. Versucht, schön zu schreiben. Mit Tinte und Feder, mit Blümchen, mit Schnörkel
vier. Socken fertig gemacht, Fäden vernäht. Mann, ist DAS langweilig.



fünf. Dann für die Wunderwolle-Gruppe auf Ravelry eine Collage zusammengestellt. Weil - immer diese Entscheidungen... und so habe ich mich nicht entscheiden müssen. 
Lavendel oder Stein 
Bier aus dem Glas oder aus der Flasche

sechs. Die restliche Wolle gleich aufgewickelt und zu den anderen Resten versorgt. Denn das sollen dann einmal Restensocken, wie diese werden.


sieben. Wäsche versorgt. Dazu braucht's kein Foto. Ist soooo langweilig... Wobei, ich könnte eigentlich auch noch ein Foto von der Pizza von heute Abend einstellen oder wie ich warte, bis wieder eine neue Aufgabe von der Wunderwolle-Gruppe aufgeschaltet wird oder vom ungespannten, unvernähten, fertigen Tuch von Martina Behm oder wie die Kinder schmutzig vom Versteckspielen nach Hause kommen. Ist alles nicht sehr lustig - ausser vielleicht die Vorfreude auf die Pizza heute Abend.

Und ihr so? Nur tolle Sachen heute gemacht?


Sonntags...

$
0
0
 7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).
 
 
Hui, heute war aber ein ganz komischer Sonntag. Wir hatten alles. Von
Schnee und Regen zu Sonnenschein. Kein Wunder, kommt der Osterhase
erst morgen...
 
 

eins. Blümchen auf der Fensterbank fotografiert.
zwei. Holz oder Leinen? Beides sind wunderschöne Papiere, die ich eigentlich zu Couverts falten wollte.
 


  

drei. Es kam anders. Ich nahm weisses Papier und schrieb mit der Feder und zeichnete Kirschblüten oder ähnliches
vier. Und versiegelte die Post. Man weiss ja nie...

  



fünf. Nägel lackiert. Seit langer, langer Zeit wieder einmal. Ich möchte endlich wieder mal etwas längere Fingernägel haben. Würde schöner aussehen. Wobei.... der Mittelfinger an der linken Hand hat immer noch Spuren von meiner ersten missglückten Motorrad-Fahrt. Ist auch schon über 20 Jahre her. Das wird wohl nie mehr besser. (Nach ein paar Tagen meinte der Arzt, jetzt sei es schon zu spät. - S gibt Schlimmeres...)
sechs. Wer hat denn hier parkiert? Hab gleich einen Busszettel geschrieben. Denn ab nächster Woche wird da was gebaut und bis dann muss umparkiert werden.
 

  

sieben. Heute war ein fauler Sonntag. Ich konnte so wunderbar an meinem (furchtbaren) Tuch stricken - bald bin ich fertig. Jetzt bin ich noch am Oster-Brunch vorbereiten. Bei uns kommt der Osterhase morgen und da essen wir auch noch mit der Familie schön gemütlich Frühstück.

Und ihr? Hat der Osterhase was gebracht?

Frühlingspost

$
0
0

Müllerin-Art hat zur Frühlingspost aufgerufen. Und da ich schrecklich gern
handgeschriebene Post bekomme, habe ich mich angemeldet. Und nun bekomme
ich jede Woche einen Brief mit einem Buchstaben. Ich zeige demnächst, was ich
Schönes schon bekommen habe.

Ich habe ewig lange studiert, wie ich meinen Buchstaben "H" soll. Ich wollte
unbedingt etwas mit Kalligrafie schreiben. Aber ein grosses "H" mit der Spitzfeder
auf eine A6-Karte schreiben, das geht nicht. - Es geht doch! Man muss nur immer
ganz schön Tinte holen und etwas fester drücken. Vorher habe ich natürlich zig
andere Varianten ausprobiert, wie man das machen könnte. z.B. mit einem Pinsel,
mit einem dicken Filzstift, mit einem Joghurtbecher, usw. 

Weiter gehört für mich Kirschblüten zum Frühling. Die Inspiration dazu habe
ich aus dem Büchlein "Chinesische Blüten", das ich mal auf einem Flohmarkt
gefunden habe, geholt. Mit meinen Zeichnungen bin ich aber meilenweit entfernt 
von der Chinesischen Malkunst...


Die Umschläge habe ich mit diesem "Ding" selber gefaltet. Ausgangslage
ist die Karte, die verpackt werden will. Bei der Skala steht dann die notwenige
Grösse des Umschlagpapiers und dann geht's ans Stanzen und falten. Zum Schluss
noch ein bisschen Leim. Fertig.


Beschriftet habe ich die Umschläge natürlich auch mit Kalligrafie. Ich habe - wie 
wir es gelernt haben - ganz brav Linien gezeichnet und auch die Schräge. Nachdem die
Tinte trocken war, ging's ans Radieren. Ich hoffe jetzt einfach, dass die Post das dann auch 
lesen kann. 



Und zum Schluss habe ich die Briefe noch mit Siegellack verschlossen. So richtig
edel. Am Dienstag geht's auf die Reise in verschiedene Ecken der Schweiz.
Und ich bin schon sehr gespannt, wie am Schluss der "Frühling" aussieht.

Stricken und Reisen: Thousand Tulips in Amsterdam

$
0
0


Das Tuch "Thousand Tulips" von Martina Behm's
Strickmich-Club! ist fertig. Und mit diesem Bild nehme
ich am Wettbewerb teil.

http://www.ravelry.com/discuss/strickmich-club/3113308/26-50#50

Ein Bericht von Amsterdam folgt übrigens später...


Flohmarktfunde

$
0
0

Ich habe an einem einzigen Tag so tolle Sachen auf einem Flohmarkt
gefunden. Ich glaube, ich gehe nie mehr auf normale Flohmärkte,
Trödler oder Brockenhäuser. Lieber spare ich die Zeit und das Geld
für solche Ausflüge...

Speziell freut mich der weisse Trichter, die vielen Wäscheknöpfe,
die beiden Mehlsiebe, die riesige Werkzeugkiste und die schöne
Wäsche. Und die drei weissen bzw. beigen Schüsseln.
Also eigentlich alles...

Sonntags...

$
0
0
7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).


Wieder einmal wurden wir verwöhnt mit wunderschönem 
Sonnenschein!

  

eins. Blümchen gepflanzt. Inspiration lieferte ein Besuch im Keukenhof in Holland.
zwei. Aber zuerst gefrühstückt. Mit einem neuen Zopf-Rezept. Das gibt es hier.



drei. An einem Loop gestrickt. Ist zwar ein bisschen warm für einen Loop, aber egal...
vier. Und zwischendurch Mittagessen gekocht. Tatsch mit Öpfelmus. Hier ist ein Rezept davon -
ich mache aber immer so was ähnliches wie ein Omelett-Teig und zerstückle dann den Teig. Mit Rosinen und Puderzucker und Apfelschnitze mit Zimt - ein Gedicht!



fünf. Kräuter in Ziegelbeeten gepflanzt. Jedes Kraut hat jetzt ein eigenes Bett/Beet
sechs. Andere machten es sich auf dem Bett oder in der Hängematte gemütlich.
 



sieben. Den Durst mit Holunderblütensirup mit Zitronen gelöscht. Proscht!

Und bei Euch? Was habt Ihr heute gemacht?

Montags...

$
0
0
Montags...

montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...


Heute gibts Erinnerungen an Holland
Wasser mit Zitrone
eine Krentenbolle
die Strickerei "Eyeblink" nach dieser Anleitung:
http://www.ravelry.com/patterns/library/eyeblink 
und das Magazin "Brocante Spezial" von Ariadne at Home

Ich wünsche allen eine gute Woche!

Tipi-Zelt und Decken

$
0
0


Manchmal geht es mir so, dass ich etwas sehe und das geht mir - jahrelang - 
nicht mehr aus dem Kopf. So ein Ding war das Sofa mit dem bunten Bezug von Rosa p.

Eine Weile war ja dieser Stoff bei Ikea nicht mehr erhältlich. Als ich ihn dann wieder sah,
habe ich gleich meterweise davon gekauft. Jetzt habe ich ihn vernäht. Und zwar an den
Nachmittagen, an denen der kleine Prinz (der ja angeblich schon gross ist und kein 
Mittagsschlaf mehr braucht, "weil die Sonne scheint", meint er) - eben - Mittagsschläfchen
hält oder sich einfach nur ausruht.

Genäht habe ich zwei Duvet-Bezüge mit 150 x 200 cm Grösse. Da konnte ich vom Stoff
die Breite nehmen. Ich habe ca. 430 cm Länge genommen und - statt Knöpfe - einfach
einen Hotelverschluss gemacht. Diese Decken trage ich nun nach draussen, um unter dem
Nussbaum den Nachmittag zu geniessen und zu häkeln oder zu lesen. Und wenn dann die 
Gartensaison vorbei ist, kommen die Bezüge im Haus zum Einsatz. Rosa p.-Feeling, sozusagen.

Für das Indianer-Zelt habe ich mich ungefähr an diese Anleitung gehalten.

Auf dem unteren Bild sieht man, dass ich das Zelt ruhig noch ein bisschen 
gegen den Boden ziehen könnte.



Es soll ja der letzte schöne Tag sein heute. Geniessen wir also noch etwas die 
Gartenidylle.

häkeln: Decke bald fertig

$
0
0
7 x 36 Hexagons habe ich nun gehäkelt und jetzt geht's erstmal ans
Zusammenfügen. Am Schluss kommen dann noch vereinzelte und halbe 
Hexagons. Beim Zusammenfügen weiss ich nicht so recht, wie ich da vorgehen
soll. Aus den sieben verschiedenen Farben ein grosses Hexagon und dann
die Grossen wieder zusammen? Oder soll ich die ganze Decke auf dem
Boden ausbreiten und Reihe für Reihe zusammenhäkeln?
 
 
 
Habt ihr Rosa p.'s Hexagon auch schon gehäkelt? Wie seid ihr da vorgegangen?
 Erzählt doch mal...
 
Wettermässig wäre das eine richtige Donnerstagsnachmittagsarbeit. Mal schauen...

Sonntags...

$
0
0

7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).



eins. Apfelblüten bestaunt. Hoffentlich gibt's dieses Jahr reife Früchte...
Letztes Jahr haben die (Nachbars-)Kinder die kleinen unreifen Äpfelchen schon früh gepflückt.
zwei. Immer wieder sonntags.... Wäsche



drei. Deko im Garten.
vier. Leckerer Gugelhopf nach diesem Rezept gebacken . Hier gibt's noch eine zitronige Variante



fünf, sechs und sieben. Häkeln, häkeln, häkeln. Bin nämlich im Endspurt.

Schönen Sonntag!

Montags...

$
0
0
Montags...
montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

Nachdem ich letzte Woche mit Geburtstagsvorbereitungen beschäftigt war, geht's heute wieder
etwas gemütlicher zu und her. Auf meinem Tisch sind ein paar schöne Zeitschriften und Zutaten
für ein neues Projekt.


Das Gartenmagazin Bioterra. Ich mag die Zeitschrift sehr. Sie ist nicht so auf Hochglanz und
Lifestyle, sondern noch richtig natürlich halt.

Dieses Mal sind Hauswurz und Aprikosen an der Hauswand ein Thema. Wir hätten eine
schöne Hauswand, die liegt aber ab Mittag bis Abend schön sonnig im Westen. Gemäss diesem
Artikel nicht besonders gut geeignet. Besser wäre Osten. Da ist aber ab dem Mittag nur Schatten.
Da haben's die Hauswurz etwas einfacher....




Letzthin war eine Ausgabe "annemarie wildeisen's kochen"im Briefkasten. Eigentlich
kaufe ich keine solche Kochmagazine mehr. Meine Familie (vorallem die Kinder) ist leider
nicht besonders experimentierfreudig und so koche ich bodenständig und Altbewärtes.
In dieser Ausgabe war ein Rezept vom Übernacht-Brot. Das habe ich letzten Montag
für einen Geburtstag gebacken. Und ein herkömmliches Brot (gibt etwas weniger
Arbeit und ist schneller gemacht). Aber dieses Übernacht-Brot ist viel besser, knuspriger,
frischer und es riecht einfach nach frisch gebackenem Brot. Kein Wunder, war es ratzfatz weg-
gegessen worden. Inzwischen habe ich es noch einmal gebacken und heute morgen gleich
 noch den Teig angemacht. Ich versuche heute mal das Brot mit weniger Aufwand 
(und klebrigen Finger) zu backen.



 Wieder einmal pünktlich ist das neue Magazin von Jeanne d'Arc Living erschienen,
voll gespickt mit viel Inspiration. Dieses Mal in ungewohnt farblicher Manier.
Zum Beispiel eine Wohnung mit blauen Akzenten. Oder "Vergangenheit trifft Gegenwart"
oder ganz phantasievoll und farbenfroh.


  

  Ein Thema war Ballett mit wunderschönen Schuhen und Kleider. 

Farblich passend habe ich Wolle für mein neues Häkelprojekt herausgesucht.
Dieses Mal soll es eine richtig feminime Decke werden. Über das Muster 
bin ich mir noch nicht einig. Wieder hunderte von Grannys? Oder zwanzig
grosse Grannys? Oder ein Riesengranny in Runden? Oder eine Zickzack-Decke?


Habt ihr einen Tipp für mich?


Ich wünsche allen eine gute Woche!
 

Sonntags... Muttertag

$
0
0
 7 Bilder von Sachen, was ich an diesem Sonntag gemacht habe (von frau liebe).


  

eins. Bis 7.30 ausschlafen können und dann Blümchen bewundert.
zwei. Geschenke ausgepackt und dazwischen Zmorge gegessen.



drei. Gebrannte Mandeln vom Skyline-Park erst bekommen, dann genascht
vier. Sind die Blumen am Pavillion nicht herrlich?



fünf. Ich brauche freie Sockennadeln. Also habe ich an ganz normalen Geschenke-Socken gestrickt.
sechs. Einen Cheesecake gebacken. So einfach und so fein! Das Rezept war mal hier auf diesem Blog. Aber ich find's nicht mehr und drum schreib ich's gleich hier schnell auf.


Cheesecake
 
Boden:
ca. 120 g neutrale Biskuits (z.B. Sable, Petit beurre, etc.) zerbröselt
ca. 50 g Butter, zerlassen
 mischen
in eine Kuchenform (ca. 28-30 cm) geben
und mit dem Löffelrücken schön andrücken
einen Moment kühlstellen. 

In dieser Zeit die Creme vorbereiten:

500 g Magerquark
300 g Frischkäse
Saft und Schale von einer Zitrone
120 g Zucker
1 P. Vanillezucker
50 g Mehl

alles schön vermischen, dann auf dem Boden verteilen

Konfitüre klacksweise auf die Creme geben und ev. etwas verstreichen.
Ich nehme gerne solche Konfitüre, die man unbedingt aufessen muss oder
die keiner mehr mag. Dieses Mal war's Mango-Orange. Auch habe ich schon
ultrasüsse schwarze Kirschenkonfitüre genommen. Für aufs Brot zu süss, hier
aber im Kuchen perfekt!

Backen: 
im vorgeheizten Ofen, 180 Grad, ca. 45 Minuten



sieben.  An der Häkeldecke weitergearbeitet und festgestellt, dass ich wohl zu wenig graue Wolle habe.

Ein schöner Tag war's. Eigentlich wie jeden Tag mit Küsschen und Streitereien,
Tränen und Lachen. So wie immer halt...

Montags...

$
0
0
Montags...
montags um halb zehn
... sind alle aus dem Haus ...
... Zeit für ein gemütliches Viertelstündchen...
 

Heute mal kein Buch und keine Zeitschrift. 
Aber eine neue Sockenstrickerei, mit dem
Namen "Heisse Liebe" zum KAL Wunderwolle
mit dem Thema "Tanz in den Mai"


Viewing all 601 articles
Browse latest View live